Was kann das mozaik für die vielen Organisationen in den Quartieren leisten? Die Antworten kamen an vier «Pitchnights».
Wie kann ich dem Chef oder einem Kunden im Lift meine Idee in der kurzen Zeit, die ich habe, erklären? Das ist der Pitch im wirtschaftlichen Leben. Musikalisch ist das Pitchen die richtige Tonhöhe finden. Für das mozaik ging es mit den vier organisierten Pitchnights einfach darum, in die die Vielfalt der Zivilgesellschaft im Quartier einzutauchen und zuhören was bewegt, was gebraucht wird und wo Synergien entstehen können.
Die erste Veranstaltung fand im LoLa, St. Johann statt, dann ging es ins KLŸCK, Kleinhüningen und Klybeck, danach ins Mattenquartier, resp. Erlenmatt/Rosental und im Abschluss für das Matthäusquartier ins kHaus.
24 Organisationen stellten sich in kurzen fünf Minuten vor. Wir haben die Präsentationen dokumentiert.
Vielen Dank an alle Beteiligten insbesonders an Alejandro Miranda für die Viedeoaufnahmen. Hier könnt ihr das Gesagte mitverfolgen:
Im Lola, St. Johann 10.3.2023
Bettina Zumthurm
Simone Bartschmid
Seyit Erdogan
Nach der Einführung folgte die Vorführung des Films „Wer sind die Alewiten“
Klara Klapfer Suter / Noel Michel
Johanna Rees
Im Klÿk, Lybeck/Kleinhüningen 21.3.2023
Matthias Brüllmann
Pierre-Alain Niklaus
Hans-Georg Heimann
Fritz Rösli und Christoph Wüthrich
Kilian Dellers
Franziska Kuhn
Malika Abd’Rabbou und Gabriel Kiefer
Im Pavillon, Mattenstrasse 74/76 Rosental/Erlenmatt 12. 5. 2023
Ingrid Burkart
Heidi Frank
Susanne Zeugin
Philipp Sterk
Roger Bühlmann
Noel Michel und Stefan Degen
Olivia Borel
Im kHaus, Matthäus 16.6.2023
Matthias Brüllmann
Rebekka Ammann
Christine Lindt
Marco Müller
Sarah Zurbuchen und Manuel Schwarz
Joël Pregger
Bettina Dickmann und Silvan Suter