Damit Mieter nicht unter den Bagger kommen
Die Bilanz der Stadtentwicklung ist aus Sicht der Mieterinnen und Mieter zwiespältig. So sehr verkehrsberuhigte Quartiere mit mehr Grünraum die …
Die Bilanz der Stadtentwicklung ist aus Sicht der Mieterinnen und Mieter zwiespältig. So sehr verkehrsberuhigte Quartiere mit mehr Grünraum die …
Was bringt das neue Partizipationsgesetz? Nicole Fretz vom Präsidialdepartement nimmt im Interview mit dem «mozaik» Stellung. Das Gespräch führte Jerusalem …
Die Basler Regierung setzt auf die Entwicklung neuer attraktiver Stadtteile mit Wohnungsmix. Wer kann sich ihre «Stadt der Zukunft» noch …
Das Projekt Rheintunnel steht ganz in der Logik des Autobahnbaus der sechziger Jahre. Es ist veraltet und nicht vereinbar mit …
Wie schaffen wir wohnliche Städte ohne Luftverschmutzung, Lärm und Asphaltierung? Wir müssen den Vorrang des Autos hinterfragen. Die aktuelle Verkehrssituation …
«Long story short I survived»* – für den 17-jährigen Asıf nahm eine lange und gefährliche Flucht von Afghanistan nach Basel …
Der Verein Pikett-Asyl in Basel unterstützt Menschen mit einem negativen Asylentscheid in der Nordwestschweiz. Susanne Zeugin hat mit ihnen gesprochen. …
Dinah Hess ist Gefängnisseelsorgerin im Bässlergut. Das bringt die Pfarrerin mit vielen Grenzen in Berührung – auch ihren eigenen. Für …
«Wetten, dass ein Buchstabe nicht aus einem mir bekannten Alphabet stammt? Dasselbe haben meine Lehrer:innen früher gedacht, als sie meine …
Warum sollten wir am 16. September im Kreis rennen? Der «Lauf gegen Grenzen» auf der Claramatte setzt Zeichen der Solidarität …