Schaffen wir viele Gärten
Hochbeete sind eine einfache und kostengünstige Möglichkeit, kleine Gärten aufzubauen, Gemüse anzubauen und Quartiere zu begrünen. Auf dem zwischengenutzten Klybeckareal …
Hochbeete sind eine einfache und kostengünstige Möglichkeit, kleine Gärten aufzubauen, Gemüse anzubauen und Quartiere zu begrünen. Auf dem zwischengenutzten Klybeckareal …
Was hinter dem Begriff «Schwammstadt» steckt: mozaik-Autorin Susanne Zeugin sprach mit Diego Mägli von der Stadtgärtnerei Basel. An einem regnerischen …
Vor rund einem Jahr sind im Norden der Erlenmatt die Bagger aufgefahren. Seither ist das Gebiet nicht mehr wiederzuerkennen. Die …
Der Grosse Rat will den Klybeckpark am Rhein nicht im Schatten der Privilegierten. Die Vereinigung «klybeckpark.ch» fordert die Umsetzung dieses …
Der Hinterhof des Bläsirings 15 wird von einem asphaltierten Parkplatz in eine grüne Oase zurückverwandelt. Heini Dalcher berichtet. Ich liebe …
Was machen moderne städtebauliche Konzepte mit Menschen, die im Lysbüchel Süd arbeiten? Das wollte Claudia Wirthlin fürs mozaik von Rudolf …
Das neue Betongold Matthäus Plakat ist da! Es setzt die Serie von Untersuchungen zu Wohneigentum in Basel fort. Der Verein …
Öffentlich verharmlosen die Basler Behörden die Altlastenrisiken im Klybeck. Intern riet die Verwaltung dem Regierungsrat von einem Kauf des Areals …
An einem Diskussionsabend zum Thema Lebensqualität im Quartier zeigt sich deutlich: Die gegenseitige Solidarität ist eine wichtige Zutat für eine …
Die Universitätsbibliothek Basel plant eine umfassende Instandsetzung des Bernoullianums sowie einen Neubau auf der Hebelschanze. Mit dem Projekt will die …