Stadtentwicklung
Veraltet und gegen alle Klimaziele
Das Projekt Rheintunnel steht ganz in der Logik des Autobahnbaus der sechziger Jahre. Es ist veraltet und nicht vereinbar mit …
Mobilität: menschenzentriert statt autofixiert
Wie schaffen wir wohnliche Städte ohne Luftverschmutzung, Lärm und Asphaltierung? Wir müssen den Vorrang des Autos hinterfragen. Die aktuelle Verkehrssituation …
Benzidin vergiftet die Stimmung
Das Departement von Regierungsrat Kaspar Sutter reagiert gereizt auf eine kritische Studie über den Umgang mit Benzidin-Altlasten im Klybeck und …
Stellt Euch vor: ein Sommertag 2025
Spielplätze, Bäume und Bänke statt Parkplätze in den Quartierstrassen: Werden im St. Johann autofreie «Superblocks» bald Realität? Wir treten morgens …
Überbauungsplan Horburg Dreirosen: Nein
Ein neun- und ein 17-stöckiges Hochhaus auf dem Areal der Werksiedlung der CIBA von 1947. Der Überbauungsplan übergeht die Bedürfnisse …
Erlengarten: Der Baumschutz hat verloren
Das Appellationsgericht hat entschieden: Dem Rekurs des Besitzers der Horburgstrasse 100 wird stattgegeben. Die Baubewilligung für die Parzelle Horburgstrase 100 …
Wem gehören unsere Quartiere?
Das Rosental ist bevorzugtes «Investitionsobjekt» für Finanzanleger. Aber auch andere Quartiere im Kleinbasel sind attraktives Betongold für den Finanzmarkt.
Jetzt die Prioritäten im Baumschutz neu setzen
Eine Petition fordert den Schutz der vier grossen Kastanien beim Restaurant „Erlengarten“. Die Antwort des Regierungsrates darauf ist völlig ungenügend.