Hier findest du viele Artikel, die in der gedruckten Ausgabe des mozaik veröffentlicht worden sind.
-
Für ein freies Ackermätteli

465 Menschen wehren sich mit einer Petition für ein Ackermätteli ohne Schulprovisorium. Das Provisorium sei…
-
Faire Einbürgerung für alle

Bei der Einbürgerung sollen schweizweit die gleichen Spielregeln gelten. Das verlangt eine Volksinitiative. Spricht Ihre…
-
Nuestro momento es una invención babilónica

Deutsche Übersetzung El tiempo, su concepción y la noción que se tiene de él son…
-
Bitte Türe schliessen

Hochmut kommt vor dem Fall. Hat Gott Humor? Ein schweres Erbe. Königliche Nachrichten. König David…
-
Wäre Babylon ein Haus, hiesse es LoLa

Der Quartiertreffpunkt LoLa im St. Johann widerspiegelt die Internationalität und kulturelle Vielfalt des St. Johanns. …
-
Ein Laternenfest in zehn Sprachen

«Ich gang mit miner Lätärne, und mini Lätärne mit mir, …» tönt es aus dem…
-
Sprache ist ein Teil der Musik

In der Oper ist die Vielsprachigkeit Alltag. Wie gehen Sänger:innen damit um? Meret Kündig ist…
-
Was Briefkästen erzählen

Die babylonische Vielfalt der Sprachen zeigt sich an der Namensvielfalt an den Briefkästen im Quartier. …
-
Esperanto – die Plan-Sprache sollte dem Weltfrieden dienen

Aus einem Interview mit Roger Winterhalter, 85 Jahre alt, ehemaliger Bürgermeister von Lutterbach im Elsass…
-
Warum gibt es überhaupt Sprachenvielfalt?

English Türkçe Der Sprachwissenschafter Rudolf Wachter hat eine verblüffend einfache Erklärung. Christian Vontobel befragte ihn…