Von der «Peace Force» zu «Schildi»

Zentrale Denkwege-Themen, festgehalten im Klassenzimmer )Foto: Rahel Jünger, Denkwege)

Die Primarstufe Dreirosen hat lange Erfahrung in der Gewaltprävention. Mit dem Programm «Denkwege» geht sie neue Wege. 

Die Primarstufe Dreirosen pflegt eine lange Tradition im Bereich der Gewaltprävention. Einst Pilotschule, wurde an unserem Standort das systemische Streitschlichtungsprogramm «Peace Force» entwickelt. Dieses wird mittlerweile an diversen Schulen im In- und Ausland eingesetzt. 

«Peace Force» befähigt speziell ausgebildete Schülerinnen und Schüler in Streitsituationen systemisch zu schlichten. Die Kinder erleben sich so selbstwirksam und übernehmen ein hohes Mass an Eigenverantwortung. Weiter finden an unserer Schule jährlich alters- und stufengerechte Erhebungen zur Sicherheit und dem Wohlbefinden der Kinder statt. 

«Denkwege» löst «Peace Force» ab

Die systemische Streitschlichtung ist aktuell der 3. bis 6. Klasse vorbehalten, und es fand kein Einbezug der jüngeren Schülerinnen und Schüler statt. Als Primarstufe mit Kindern vom Kindergarten bis zur 6. Klasse ist uns jedoch die gemeinsame Identität und die Zugehörigkeit aller uns anvertrauten Schülerinnen und Schüler äusserst wichtig. Deshalb ist der Wunsch entstanden, unser Konzept anzupassen und auf alle Altersstufen auszuweiten. Wir als Standort haben uns nach eingehender Evaluation gemeinsam für das Konzept «Denkwege» entschieden. «Denkwege» wurde seit 2004 auf der Grundlage eines amerikanischen evidenzbasierten Modellprogramms an der Universität Zürich, Institut für Erziehungswissenschaft, entwickelt. 

«Denkwege» ist ein breit angelegtes Programm im Bereich der Prävention von Gewalt und Problemverhalten. Durch die Fülle der Themen- und Zielbereiche, die Vielfalt der geschulten Kompetenzen und die Umsetzung in unserer ganzen Schule deckt es verschiedenste Zielbereiche und Schwerpunkte ab, die für unsere Primarstufe von zentraler Bedeutung sind, so z. B. Gewaltprävention, Training sozialer Kompetenzen, konstruktiver Umgang mit Verschiedenartigkeit, Stärkung psychischer Gesundheit und Resilienz. Damit werden die überfachlichen Kompetenzen des Lehrplans 21 systematisch aufgebaut. 

Die gezielte Arbeit an personalen und sozialen Kompetenzen stärkt die Beziehung zwischen Lehrpersonen und Kindern und unter den Kindern. Sie fördert das verantwortliche Handeln und die Reflexionsfähigkeit und unterstützt insbesondere auch die Lernbereitschaft der Kinder. Die breite Wirkungspalette von «Denkwege» war für uns als multikulturelle Schule ein wichtiges Entscheidungskriterium. Unsere Schülerinnen und Schüler kommen mit äusserst heterogenen Kompetenzen in den Bereichen Selbst- und Sozialkompetenz zu uns. Die Vielfalt und Tiefe von «Denkwege» hat uns überzeugt, unseren Schülerinnen und Schülern beste Entwicklungschancen in diesen Kompetenzbereichen anbieten zu können. 

In der Umsetzung sind wir noch in der Startphase. Nach einer intensiven Schulung aller Mitarbeitenden über drei Tage befinden sich die Klassen nun in der individuellen Umsetzungsphase. Schwergewichtig wird es dabei um die Bereiche «Gefühle und Selbstwahrnehmung» gehen. Die jüngeren Kinder werden dabei immer von «Schildi» begleitet – die Schildkröte, die sich bei Problemen zuerst zurückzieht, überlegt und erst dann handelt. Die Kinder horchen in sich hinein und beschreiben ihren Gefühlszustand mittels Gefühlsuhr oder Karten. «Ich bin glücklich, weil ich neben meiner Freundin sitzen darf», berichtet ein Mädchen freudig. 

Jede Woche eine Lektion

Auch die älteren Schülerinnen und Schüler werden altersadäquat in ihren Kompetenzen gefördert. An unserer Schule findet in jeder Schulwoche eine Denkwege-Lektion statt. Den Lehr- und Fachpersonen stehen dabei auf fertige und evaluierte Lektionen und Unterrichtsmaterialien zur Verfügung, die vom Kindergarten bis zur sechsten Klasse aufeinander aufbauen und differenzierter werden. Die Lehrpersonen werden ihre Erfahrungen und Erkenntnisse in individuellen Coachingphasen auswerten und bearbeiten können. 

Mit Elan steigen wir nun in die Arbeit mit «Denkwege» ein und freuen uns auf viele spannende Momente und das gemeinsame Lernen mit unseren Schülerinnen und Schülern. 

Martin Schmid, Schulleitung Primarstufe Dreirosen

Mehr erfahren

https://www.gewaltprävention-an-schulen.ch/index.html

Schreibe einen Kommentar